Schnellnavigation
Dr. med. dent. Andreas Max Pabst
Zahnarzt, cand. med.
geboren am 08. Feb.1984 in Bruchsal
1990-1994
Dietrich-Bonhoeffer Grundschule, Bruchsal
1994-2003
Privates Gymnasium St. Paulusheim, Bruchsal
2003
Abitur
2003-2004
Grundwehrdienst; 4./Gebirgsjägerbataillon 232, Berchtesgaden
2004-2009
Studium der Zahnmedizin (Universitätsmedizin Mainz)
2009
Zahnärztliche Approbation
ab 2010
Studium der Medizin (Universitätsmedizin Mainz)
2011
Promotion zum Dr. med. dent.
Zahnmedizinische Dissertation (2011)
Einfluss von Bisphosphonaten auf die Proliferations- und Migrationsfähigkeit von Osteoblasten, Gefäßzellen, Fibroblasten und Keratinozyten. Eine in-vitro Studie.
(„summa cum laude“)
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie - Plastische Operationen, Universitätsmedizin Mainz (Dir.: Univ.-Prof. Dr. Dr. W. Wagner)
Humanmedizinische Dissertation (aktuell in Arbeit)
Die potentielle antiangiogene Wirkung von Bisphosphonaten als ätiologischer Faktor der Bisphosphonat-assoziierten Kiefernekrose: Eine in-vivo Studie im Nacktmausmodell.
Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie - Plastische Operationen, Universitätsmedizin Mainz (Dir.: Univ.-Prof. Dr. Dr. W. Wagner)
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
- Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie (AgKi)
- International Association for Dental Research (IADR)
Preise und Auszeichnungen
- JoGu ZMK Förderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs 2009 der Universitätsmedizin Mainz
- Dentsply Förderpreis der DGZMK 3. Platz, Deutscher Zahnärztetag 2009, München
- Tagungspreis der AgKi für den besten wissenschaftlichen Nachwuchsvortrag
60. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie. Bad Homburg 2010 - Auszeichnung der Zahnmedizinischen Dissertation beim „Conventio medicinae“ 2011 der Universitätsmedizin Mainz
- Tancré-Preis der Universitätsmedizin Mainz 2012
Sonstiges
- Teilnahme an der DFG-Nachwuchsakademie „Zahnmedizin 2012“:
Einfluss Endothelialer Progenitorzellen (EPC) auf die Revaskularisation mikrovaskulär anastomosierter Fernlappentransplantate im Tiermodell. - Forschungsaufenthalt an der Swiss Light Source 2012 (beamline: TOMCAT); Paul Scherrer Institut, Villigen, Schweiz:
New blood vessel formation and compensatory lung growth after pneumonectomy (AG Konerding) - Forschungsaufenthalt am M.R. Ambedkar Dental College and Hospital 2012; Bangalore, Indien:
Einfluss von Geranylgeraniol auf das bone-remodelling nach Bisphosphonatinkubation am Kaninchenmodell. - Forschungsstipendium an der Swiss Light Source 2013 (beamline: TOMCAT); Paul Scherrer Institut, Villigen, Schweiz:
Influence of Endothelial Progenitor Cells (EPC) on microvessel architecture in squamous cell carcinomas
Wissenschaftliche Forschungsgebiete und Interessen
- Bisphosphonat assoziierte Kiefernekrose (BP-ONJ)
- Tumorangiogenese
- Mikrovaskuläre Chirurgie
- Wundheilung
- Endotheliale Progenitorzellen (EPC)
- Biomaterialien